Impressum Datenschutz

 

 

PHARMAZEUT

 


PHARMAZEUT



pharmazeut

Ausbildung:

Die Mindeststudiendauer für das Pharmaziestudium beträgt 9 Semester, die tatsächliche Dauer ist aber meist höher. Pharmazie kann an den Universitäten Wien, Graz und Innsbruck studiert werden und Zulassungskriterien sind die Reifeprüfung oder eine Studienberechtigungsprüfung. Die Hauptfächer des Studiums sind:

  • die Pharmazeutische Chemie 
  • die Pharmakognosie - beschäftigt sich mit Produkten, welche aus der Natur stammen
  • der Pharmazeutischen Technologie - Verarbeitung von Arzneistoffen
  • der Pharmakologie - die Lehre von Art und Aufbau der Heilmittel, ihren Wirkungen und Anwendungsgebieten

Das Diplomstudium hat 2 Ausbildungsabschnitte und endet mit der Sponsion zum Magister. 


Kompetenzen: 

Nach dem Studium muss der Magister 1 Jahr Berufspraxis ablegen und schließt wiederum mit einer Prüfung ab. Erst danach ist er/sie dazu berechtigt, als angestellter Apotheker eigenverantwortlich zu arbeiten. Hauptkompetenz ist wohl die Beratung an der Tara!


Tätigkeitsbereiche:

  • Annahme von Rezepten und Abgabe von Arzneimitteln
  • Prüfung der Arzneistoffe auf Identität
  • Arzneimittelherstellung z.B.: Salben, Tinkturen, Augen-, Ohren- und Nasentropen, Gele, Zäpfchen, Kapseln, Pulver, Teemischungen
  • Kundenberatung

 


 

PKA

 

PKA

PKA

Ausbildung: 

Der Beruf "Pharmazeutisch - Kaufmännische Assistenz" ist ein Lehrberuf und dauert je nach Vorkenntnissen 2 oder 3 Jahre (2 Jahre für Lehrlinge mit AHS, BHS, oder mindestens dreijähriger BMS). Das Ausbildungsprogramm ist dual; d.h. einerseits praktische Arbeit in der Apotheke und andererseits theoretische Ausbildung in der Berufsschule


Kompetenzen:

Die Hauptkompetenz liegt in der Unterstützung der Pharmazeuten. Verkaufsgespräche und Hilfe bei der Arzneimittelherstellung stehen dabei im Vordergrund.


Tätigkeitsbereiche:

  • Kundenberatung
  • Herstellung von magistralen Herstellungen
  • kaufmännische Tätigkeiten wie Warenbestellung und Zahlungsverkehr
  • Lagerhaltung und Warenbewirtschaftung
  • Rezeptabrechnung
  • Warenpräsentation

Lindenapotheke

Unionstraße 96, 4020 Linz

Telefon: 0732/672498
Fax: 0732/681898
E-mail: office@linden-apotheke.co.at

Öffnungszeiten

Mo-Fr
08-12 & 14-18 Uhr
Sa
08-12 Uhr

Impressum

Für den Inhalt verantwortlich:
Linden-Apotheke Linz, Mag. pharm. Gerald Gerstmayr KG
Inhaber: Mag. pharm. Gerald Gerstmayr
Adresse: Unionstraße 96, 4020 Linz, Österreich
Tel.: 0732/672498
Fax.: 0732/681898
URL: https://www.lindenapotheke.co.at
E-Mail: office@linden-apotheke.co.at
Firmenbuchnummer: FN 318420 s
Aufsichtsbehörde: Bundesministerium für Gesundheit
  Mitglied der Apotheker-Kammer
UID-Nummer: 64532777
Schließen

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Linden-Apotheke Linz, Mag. pharm. Gerald Gerstmayr KG

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Einwilligungserklärung - Allgemein für Kunden der Lindenapotheke

Ich stimme zu, dass die Linden APotheke die von mir bekannt gegebenen Daten (Name, Titel, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Sozialversicherungsnummer und von mir gewünschte gesundheitsbezogene Informationen wie z.B. Unverträglichkeiten, Allergien) sowie die Daten über meine mit der Kundenkarte bzw. mit dem gespeicherten Namen getätigten Einkäufe im erforderlichen Umfang speichert und für folgende Zwecke verwendet:

  • Die Zusendung von Information und Werbung betreffend rezeptfreie Arzneimittel und andere Gesundheitsprodukte per E-Mail und Post
  • Die Zustellung eines elektronischen Newsletters
  • Die Zusendung/Zustellung einer Kundenzeitung
  • Die Information über die Verfügbarkeit bestellter ARzneimittel per Telefon, E-Mail und SMS
  • Die Erinnerung an Impftermine oder Termine zur Anwendung eines ARzneimittels per E-Mail und SMS
  • Den Ausdruck von Aufstellungen der von mir bezogenen Arzneimittel und andere Produkte
  • Die Zusendung von Gutscheinen

Mir ist bekannt, dass meine oben angeführten Daten auf der Grundlage der §§ 1 und 10 Apothekenbetriebsordnung 2005 verarbeitet und für die Dauer meiner Geschäftsbeziehung zur Linden Apotheke gespeichert werden. Verantwortlich für die Verarbeitung ist Herr Mag. pharm. Gerald Gerstmayr als Konzessionsinhaber der Apotheke, erreichbar unter den folgenden Kontaktdaten:
office@linden-apotheke.co.at
0732/672498

Für den Fall einer Übertragung des Apothekenunternehmens stimme ich der Mitübertragung meiner oben angeführten Daten und der Übertragung der Verantwortung an den neuen Konzessionsinhaber zu.

Diese Einwilligung kann ich jederzeit mittels Brief an:

Linden Apotheke
Unionstraße 96
4020 Linz

oder per E-Mail an

office@linden-apotheke.co.at

wiederrufen. Ab dem Zeitpunkt des Einlangens des Widerrufs in der LInden Apotheke erfolgen keine weiteren Datenverarbeitungen auf der Grundlage dieser Einwilligungserklärung. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung meiner Daten bis zum Einlangen des Widerrufs bleibt davon unberührt.

Mir ist bekannt, dass ich mein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung und Beschwerde an die Datenschutzbehörde jederzeit geltend machen kann.

Wietere Informationen: https://www.digitales.oesterreich.gv.at/datenschutz-grundverordnung

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

Schließen